

Holz ist von Natur aus ein sehr guter Dämmstoff. Mit seinen innen-liegenden, hauchdünnen Luftschichten ist der Dämmwert von Holz100-Thermo noch einmal doppelt so gut. Holz100-Thermo-Wände können ohne zusätzliche Dämmstoffe verbaut werden.
Häuser aus Holz100 sind ohne zusätzliche Dämmung hundertprozentig warm im Winter und im Sommer kühl durch ihre grosse Speichermasse. In Zeiten ständig steigender Energiepreise ist das von wesentlicher Bedeutung – bleibt doch den Bewohnern durch die Heizkostenersparnis jeden Monat mehr Geld in der Börse.
Wärmedämmung im Vergleich
Um einen U-Wert von 0,2 – den Wert der für Niedrigenergie-Häuser gilt, zu erreichen, benötigt man:
- 36,4 cm Holz100Thermo
- 60-70 cm massives Holz
- 40-70 cm Ziegel
- 920 cm Beton
Egal ob die Holzelemente noch mit Lehm, Fliesen, Holz, Rigips oder Mörtelputz verkleidet werden oder ob die Bewohner die Holzwände „pur“ lassen – Holz sorgt für ein unbeschreibliches Raumklima, das durch keinen anderen Baustoff erzielbar ist.