Die Tanne
Wer sich mit ihr einlässt, erlebt Würde, Harmonie und Großzügigkeit. Die Tanne ist die unangefochtene Königin des Waldes.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). Um die Orientierung zu erleichtern gliedern wir die Erfassung der Daten nach dem Kreis der Betroffenen.
Es werden folgende Daten verarbeitet und genutzt:
Die Firma Thoma produziert, liefert und verkauft Holzprodukte sowie dazugehörige Bau- und Dienstleistungen und erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden zur Erfüllung dieses Zwecks.
Die Mitteilung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die ordnungsgemäße Abwicklung von Geschäften, den dazugehörigen Serviceleistungen und der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben obligatorisch. Bei einer Verweigerung die notwendigen Daten mitzuteilen, ist die Fortsetzung der Leistung bzw. die Vertragserfüllung nicht möglich.
Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden manuell und elektronisch gespeichert und für die Zeit aufbewahrt, die notwendig ist, um die Dienstleistungen auszuführen und in Übereinstimmung mit den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungszeiten der Daten und Dokumente.
Die erfassten Daten werden an folgende Personen mitgeteilt: interne Beauftragte (zur Durchführung von Verarbeitungsvorgängen), Steuerberater, Kreditinstitute, Versandfirmen und all jene natürlichen/juristischen, öffentlichen/privaten Personen, sofern dies für die Ausführung der geschäftlichen Leistung notwendig ist. Diese Partner werden vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung als Auftragsverarbeiter (art. 28 der EUVO 2016/679) ernannt.
Die Firma Thoma ist befugt, die ihm vom Kunden übergeben personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer Tätigkeit zu verarbeiten oder verarbeiten zu lassen. Persönliche Daten werden unter
keinen Umständen jemals von der Firma Thoma verkauft, zu Werbezwecken weitergegeben oder über das erforderliche Mindestmaß hinaus genutzt.
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage kann auch durch einen unserer regionalen Thoma Partner erfolgen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogene Daten zwecks weiterführender Geschäftszwecke an einen unternehmerisch selbstständigen regionalen Anbieter, der mit der Thoma Holz GmbH einen
Lizenzvertrag geschlossen hat und in Ihrem Postleitzahlenbereich Ihr Ansprechpartner ist. Mehr Information dazu unter „Thoma Partner“
Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende personenbezogene Daten über Sie automatisch erheben:
Zudem werden wir Sie auf unserer Website allenfalls um die Eingabe von personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse, bitten, um Ihnen gewisse Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, zum Zwecke der Beratung von der Thoma Holz GmbH kontaktiert zu werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. (Siehe Kontaktdaten).
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
DSVGO Art 6 Abs 1 lit f: unseres überwiegenden berechtigten Interesses, welches darin besteht, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und unsere Website vor Angriffen zu schützen. DSVGO Art 6 Abs 1 lit a: Mittels Ihrer Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke.
Die Speicherdauer der Cookies sind unter „Cookies und Drittanbieter“ aufgelistet. Die Gültigkeit der Werbeeinwilligung (DOI) ist unter „E-Mail-Verkehr – Speicherdauer“ beschrieben.
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage kann auch durch einen unserer regionalen Thoma Partner erfolgen. Wir übermitteln Ihre personenbezogene Daten zwecks weiterführender Geschäftszwecke an einen
unternehmerisch selbstständigen regionalen Anbieter, der mit der Thoma Holz GmbH einen Lizenzvertrag geschlossen hat und in Ihrem Postleitzahlenbereich Ihr Ansprechpartner ist.
Ihr Daten werden an externe IT Dienstleister, einschließlich Google Analytics übermittelt.
Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch die im folgenden genannten Anbieter, deren Vertreter
sowie Dritter einverstanden:
Wir verwenden „Socialmedia Plug-ins“, um den Nutzern zu ermöglichen, Inhalte in sozialen Netzwerken empfehlen und teilen zu können. Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn Nutzer auf eines der in der Social-Media-Leiste angezeigten Icons klicken. Wir haben dabei weder Einfluss noch Zugriff auf Cookies, die von Facebook, Youtube, Instagram etc. gesetzt werden.
Unsere Website nutzt zur Wiedergabe von Videos Plugins von „YouTube“ und „Vimeo“. Sobald Sie die Wiedergabe eines Videos starten, wird eine Verbindung zu den Servern dieser Seiten hergestellt und diesen mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir allenfalls den Dienst „Friendly Captcha“ ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Diese Webseite verwendet das Produkt „Open Street Maps“ zur Darstellung von Karten.
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics und Google Search Console. Diese Google Dienste verwendet Cookies um uns dabei zu helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website verwenden.
Für die Verarbeitung unserer Kontaktdaten und den Einwilligungsnachweisen die von Webformularen gespeichert werden nutzen wir den Dienst Evalanche, mit Sitz in Deutschland. Mehr Informationen dazu unter „E-Mail-Verkehr“ und dem folgenden Link.
Um unseren automatisierten Informationsaustausch per Mail persönlicher und passgenauer auf Ihre Interessen abstimmen zu können nutzen wir das Programm Evalanche:
Es werden folgende Daten verarbeitet und genutzt:
DSVGO Art 6 Abs 1 lit a: Mittels Ihrer Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke.
Um unseren Newsletter zu erhalten, schicken wir eine Einwilligung per Mail, welche bestätigt werden muss. Diese Werbeeinwilligung (DOI) ist bei uns hinterlegt und bis auf Wiederruf gültig. Sie kann in jedem Newsletter per Link sowie per persönlicher Anfrage (siehe Kontaktdaten) rückgängig gemacht werden.
Die SC-Networks GmbH bietet den Dienst „Evalanche“ an und ist als Auftragsverarbeiter von der Thoma Holz GmbH beauftragt und weisungsgebunden (eine Nutzung der Daten zu eigenen
Zwecken ist ihr untersagt). Mehr Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link.
Es werden folgende Daten verarbeitet und genutzt:
Ein Thoma Partner hat einen gültigen Partnervertrag mit der Firma Thoma und ist auf der Webseite gelistet. Diesem Partner werden personenbezogenen Daten von der Firma Thoma
übermittelt. Der Partner darf diese Daten zum Zweck der Lieferung und dem Verkauf von Holzprodukten sowie dazugehörige Bau- und Dienstleistungen nutzen.
Jede weitere Nutzung der Daten ist dem Partner untersagt, es sei denn er trifft eine eigene Vereinbarung mit dem Betroffenen.
Für Daten, die sich auf den Partner selbst beziehen, gelten die Bestimmungen unter „Kunden“.
Die Mitteilung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die ordnungsgemäße Abwicklung von Geschäften, den dazugehörigen Serviceleistungen und der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben obligatorisch. Bei einer Verweigerung die notwendigen Daten mitzuteilen, ist die Fortsetzung der Leistung bzw. die Vertragserfüllung nicht möglich.
Wenn der Partner seinen Status als Thoma Partner verliert (Auflösung des Partnervertrages), werden keine weiteren Daten mehr übermittelt. Alle bis dahin übermittelten Daten unterliegen
weiterhin den Datenschutzbestimmungen in der jeweils gültigen Fassung.
Die dem Partner zur Verfügung gestellten Daten werden vom Partner manuell und elektronisch gespeichert und für die Zeit aufbewahrt, die notwendig ist, um die Dienstleistungen auszuführen
und in Übereinstimmung mit den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungszeiten der Daten und Dokumente.
Der Partner ist dazu verpflichtet die „Rechte im Zusammenhang mit personenbezognen Daten“ einzuhalten.
Die erfassten Daten werden an folgende Personen mitgeteilt: interne Beauftragte (zur Durchführung von Verarbeitungsvorgängen), Steuerberater, Kreditinstitute, Versandfirmen und all
jene natürlichen/juristischen, öffentlichen/privaten Personen, sofern dies für die Ausführung der geschäftlichen Leistung notwendig ist. Diese Partner werden vom Verantwortlichen für die
Datenverarbeitung als Auftragsverarbeiter (art. 28 der EUVO 2016/679) ernannt.
Jede weitere Übermittlung der Daten ist dem Partner untersagt, es sei denn er trifft eine eigene Vereinbarung mit dem Betroffenen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.