Sicherheit eine Holzhauses
Mein Haus bietet mir Schutz. Vor allem ein massives Holzhaus. Warum dies so ist, versuchen wir Ihnen hier von der abstrakten Theorie, in verständliche Praxis zu übersetzten.
Wie sieht es mit der Erdbebensicherheit aus und warum sind beim katastrophalen Erdbeben in Japan 2011 die Holzhäuser stehen geblieben. Wie erreichen wir die höchste Brandsicherheit, und warum weist der Holzbau viel mehr Sicherheit als der Stahlbetonbau auf?
Gerade im Holzbau tauchen diese Fragen besonders oft auf da diesbezüglich einige unrichtige Mythen im Umlauf sind.
Die folgenden Seiten sollen Klarheit über diese und andere Punkte schaffen.
Brandschutz
Brandschutznormen sind für alle Häusergleich, egal aus welchen Material sie gebaut werden. Brennt nun ein Holzhaus leichter als ein Massivbau? Das Gegenteil ist der Fall wie unsere Tests gezeigt haben.
Erdbebensicherheit
In vielen Ländern der Erde müssen die Menschen beim Bau eines Hauses ganz besonders an die Erdbebensicherheit denken. Holz100 verfügt über die höchste Erdbebensicherheit.
Strahlensicherheit
Ob und wie stark der Einfluss von Hochfrequenzstrahlen auf den menschlichen Organismus ist, wird zunehmend stärker diskutiert. Tests zeigen aber, kein anderer Baustoff schirmt Strahlung so effizient ab wie massives Holz.
Weiterlesen
Wohlbefinden und Entspannung - Ein Thoma Haus bietet beides. Wohnqualität führt zu Lebensqualität und damit zu einem erfüllenden, gesunden Leben. Holz im ...
Mehr erfahren Echte Nachhaltigkeit. Holz100 ist zu Recht das erste mit Gold ausgezeichnete Cradle to Cradle Baustoffprodukt. Durch die Einstofflichkeit von Holz100 ist ein ...
Mehr erfahren Holz100 ist das von der Firma Thoma entwickelte massive Holzhaus-Bausystem. Der massive Wandaufbau wird durch mechanische Verbindungen mit Holzdübeln ...
Mehr erfahren