
Ein Nest im Obstgarten
Seinen Ruhestand hat er verschoben – Architekt Michael Danke wollte eigentlich mit Ende 60 beruflich aussteigen, doch dann hörte er einen inspirierenden ...
Bei einer Aufstockung auf ein Bestandsgebäude muss auf viele Details geachtet werden. Es geht vor allem darum, die Statik der unteren Geschosse mit den Anforderungen der neu dazukommenden Räumlichkeiten in Einklang zu bringen. Warum ist Holz100 bei einer Aufstockung das perfekte Bausystem?
Ausführung: | Thoma Partner Holzbau Feuerstein GmbH & Co KG |
Projekt: | Aufstockung / Wohnraumerweiterung |
Fertigstellung: | 2018 |
Architekt: | DI Gerd Fussenegger |
Wohnfläche: | 80m² |
Gesamt: | 19 m³ reines Holz100 |
Außenwände: | 17 cm Holz100 |
Interessiert?: | Jetzt Anfragen |
Die Planung stammt hier vom Bauherrn selbst. Der Architekt DI Gerd Fussenegger ist Holz – Fan der ersten Stunde und realisiert architektonisch außergewöhnlich schöne Bauvorhaben.
Aufgrund des geringen Gewichts des nachhaltigen Baumaterials Holz wird das bestehende Gebäude auch bei größtmöglicher Ausnutzung der Kubatur geringstmöglich belastet. So essenziell dieser Vorteil (zusätzlich zur kurzen Bauzeit und schnellen Montage durch die Vorfertigung) auch ist, hat sich dieser Bauherr aus ganz anderen Gründen für die Massivholzbauweise entschieden. Die gesundheitlichen Aspekte wie guter Schlaf und ein gestärktes Immunsystem waren neben dem ausgeglichenen und wohltuenden Wohnklima in naturbelassenem Holz die ausschlaggebenden Argumente für DI Gerd Fußenegger, sich für Holz100 zu entscheiden.
Diese Holz100 Aufstockung trifft nicht nur aus wichtigen Nachhaltigkeitsaspekten den Zeitgeist, sondern auch die moderne Stilvorlebe vieler jungen Familien und Paare.