Der Ahorn
Wer eilt, der hat kein Glück - mit seinem hellen Holz gilt der Ahorn seit jeher als Baum der Besinnung.
Das Wort ist in aller Munde: Nachhaltigkeit. Und es war tatsächlich die Forstwirtschaft, die den Gedanken in die Welt brachte.
Im 18. Jahrhundert wurde Nachhaltigkeit erstmals als Grundsatz in der deutschen Forstwirtschaft formuliert. Der erste niedergeschriebene Gedanke zur Nachhaltigkeit stammt vom sächsischen Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz (1645-1714) aus Freiberg.
Heute, am Tag der Nachhaltigkeit sind wir von Thoma mehr denn je vom Konzept der Kreislaufwirtschaft überzeugt. Es ist für uns alternativlos, um Wirtschaft und Industrie zukunftsfähig und damit enkeltauglich zu gestalten.
Eine Baustelle ist bei uns die Rohstoffquelle für die nächste Nutzung. Alles, was wir an Rohstoff aus der Natur nehmen, verarbeiten wir so, dass es nicht nur bedenkenlos verbrannt werden könnte, sondern vorher mehrfach wiederverwendet werden kann.
Kaskadenförmige Wiedernutzung – das ist nachhaltige, echte Kreislaufwirtschaft.